Beliebter Bonus von 200 Euro gestoppt - Ersatz für viele noch möglich

Einer der beliebtesten Boni in Österreich wurde aufgrund der hohen Nachfrage und ausgeschöpften Fördermittel mit sofortiger Wirkung gestoppt. Ein Ersatz von 100 Euro ist für viele aber noch möglich. Wann der Bonus wieder eingeführt wird und weitere Details findet man hier auf Finanz.at.

27.05.2025, 07:00 Uhr von
Euro
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Euro
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Der beliebte Reparaturbonus von bis zu 200 Euro für Elektro- und Haushaltsgeräte sowie E-Bikes und Fahrräder wurde am Montag gestoppt. Anträge nicht derzeit nicht mehr möglich. Der Grund: Das Fördervolumen wurde aufgebraucht.

Die bereits erstellten und gezogenen Reparaturboni bleiben bis zu ihrer Einlösung weiterhin gültig. Die Frist dafür beträgt drei Wochen. Sie können noch bei den Partnerbetrieben für die beantragte Reparatur eingelöst werden.

Ein dauerhaftes Ende soll dieser Stop jedoch nicht bedeuten. Noch heuer soll die Aktion mit angepassten Förderungskriterien wieder aufgenommen werden. Wann das sein wird, ist noch nicht bekannt. Man arbeite derzeit daran, den Reparaturbonus aufgrund der hohen Nachfrage mit neuen Fördermitteln auszustatten.

In der bereits 2022 eingeführte Aktion wurden bisher rund 1,7 Millionen Bons eingelöst. Besonders beliebt sind dabei die Reparaturen von Smartphones, Waschmaschinen, Geschirrspülgeräten und Kaffeemaschinen. Auch die Reparaturen von Fahrrädern, die erst seit September 2024 mit dem Bonus ermöglicht wurde, hat die Nachfrage nochmals gesteigert. Viele Reparaturshops und -Servicestellen haben von starkem Auftragsvolumen und längeren Wartezeiten für KundInnen berichtet.

Mit dem Bonus konnten 50 Prozent der Reparaturkosten bzw. maximal 200 Euro gefördert werden. Ein Antrag war unter reparaturbonus.at möglich.

Wiener Reparaturbonus bringt noch 100 Euro extra

Wie bereits in den Jahren zuvor, kann auch heuer wieder seit April der Wiener Reparaturbonus von 100 Euro beantragt werden. Das ist trotz Stop des bundesweiten Bonus auch weiterhin für Menschen in Wien möglich. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Geld vom Finanzamt zurückholen!
Steuerausgleich
Mit der neuen Steuer-App kannst du jetzt schnell und einfach deinen Steuerausgleich erledigen und dir dein Geld vom Finanzamt zurückholen. Jetzt kostenlos herunterladen und den Lohnsteuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Reparaturbonus

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Mehr Schlagzeilen