Teuerung steigt wieder deutlich: Diese Preise werden jetzt teurer

Die Inflation liegt im Juli mit 3,6 Prozent wieder deutlich höher als zuvor. Welche Preise nun besonders von der Teuerung betroffen sind bzw. diese befeuern, findet man hier auf Finanz.at.

23.08.2025, 07:00 Uhr von
Euro
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Euro
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Die Inflation in Österreich ist im Juli auf 3,6 Prozent gestiegen. Laut Statistik Austria waren vor allem Nahrungsmittel, Gastronomie, Energie sowie stark gestiegene Verwaltungsgebühren für den neuerlichen Preisauftrieb verantwortlich.

Energie und Wohnen als Haupttreiber

Besonders deutlich machten sich die Kosten für Strom bemerkbar, die binnen eines Jahres um 35,3 Prozent zulegten. Insgesamt stiegen die Ausgaben für Wohnen, Wasser und Energie um 5,7 Prozent. Auch Mieten verteuerten sich mit +4,2 Prozent, für die Instandhaltung von Wohnungen mussten Haushalte +3 Prozent mehr ausgeben.

Gastronomie und Hotellerie deutlich teurer

In Restaurants und Hotels kletterten die Preise im Schnitt um 5,8 Prozent, sowohl bei Bewirtungen als auch bei Beherbergungen. Für Konsument:innen ist das spürbar, da hier kaum auf günstigere Alternativen ausgewichen werden kann.

Lebensmittel: Kaffee als Symbol für Teuerungsschub

Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke kosteten um 5,2 Prozent mehr. Besonders auffällig war der Preissprung bei Kaffee mit +22,9 Prozent, wodurch auch alkoholfreie Getränke insgesamt um 11,6 Prozent teurer wurden. Der tägliche Einkauf verteuerte sich um 5,1 Prozent, der Wocheneinkauf um 3,1 Prozent.

Weitere Preissteigerungen

Die Ausgaben für Verkehr legten im Schnitt nur um 0,3 Prozent zu. Zwar wirkten Treibstoffe (-4,7 Prozent) und Flugtickets (-1,7 Prozent) dämpfend, doch stiegen die Preise für Gebrauchtwagen (+6,4 Prozent), neue Pkw (+0,5 Prozent) und Reparaturen (+3,8 Prozent). Bei Bekleidung und Schuhen gab es ein gemischtes Bild: Bekleidung wurde um 0,9 Prozent günstiger, Schuhe hingegen um 2,2 Prozent teurer.

Auch im Bereich Freizeit und Kultur kletterten die Preise um 3,9 Prozent. Besonders Pauschalreisen (+7,1 Prozent) und Dienstleistungen im Freizeit- und Kulturbereich (+4,7 Prozent) schlugen zu Buche.

Europäischer Vergleich

Die harmonisierte Inflationsrate (HVPI) lag in Österreich im Juli bei 3,7 Prozent. In der Eurozone verharrte die Inflation dagegen bei 2 Prozent, also exakt auf der Zielmarke der Europäischen Zentralbank. Auffällig: Während die Energiepreise im Euroraum um 2,4 Prozent zurückgingen, trieben sie in Österreich die Teuerung weiter an.

Belastung für Familien

Die hohen Preise wirken sich massiv auf Haushaltsbudgets aus. Schätzungen zufolge zahlen Familien aufgrund der Teuerung aktuell rund 10.000 Euro pro Jahr mehr für ihren Lebensunterhalt.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Geld vom Finanzamt zurückholen!
Steuerausgleich
Mit der neuen Steuer-App kannst du jetzt schnell und einfach deinen Steuerausgleich erledigen und dir dein Geld vom Finanzamt zurückholen. Jetzt kostenlos herunterladen und den Lohnsteuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Inflation

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
aktualisiert: 23.08.2025, 07:00 Uhr
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Teuerung
Preise
Spritpreise
Energie
Strom
Mehr Schlagzeilen