Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!
Nachdem im Zuge des Sparpakets nun weitere Gebührenerhöhungen und Belastungen für viele Bevölkerungsgruppen ab Sommer fixiert wurden, steigen auch die Kraftstoffpreise wieder an. Neben den Energie- und Strompreisen setzen damit auch die Kosten für Diesel und Bezin den ÖsterreicherInnen neuerlich finanziell zu.
Die Kraftstoffpreise in Österreich ziehen erneut an, nachdem sie zuletzt leicht gesunken waren. Das berichtet u.a. oe24. Sowohl Diesel als auch Super 95 verzeichnen aktuell einen Preisanstieg.
Laut der Plattform E-Control sind die niedrigsten Preise derzeit in Oberösterreich (Super) und der Steiermark (Diesel) zu finden. In Tirol und Vorarlberg hingegen sind die Kosten für Treibstoff am höchsten.
Am Mittwoch, dem 14. Mai, lag der durchschnittliche Literpreis für Diesel bei 1,489 Euro und für Super 95 bei 1,511 Euro. Im Vergleich zum Wochenbeginn bedeutet das einen Anstieg um vier Cent bei Diesel und fünf Cent bei Benzin. Für das kommende Wochenende rechnen Marktbeobachter mit weiteren Preiszuwächsen.
Preise für Diesel und Benzin bereits zu Jahresbeginn deutlich höher
Bereits zu Beginn des Jahres 2025 stellten Expertinnen und Expertin des ÖAMTC fest, dass die Erhöhung der Spritpreise durch die steigende CO2-Steuer (55 Euro pro Tonne CO2 in 2025) deutlich höher ausgefallen sei als erwartet.
Mit dem Spritpreisrechner kann man jederzeit die aktuellen und günstigsten Preise für Diesel und Benzin in der Nähe finden.
Wer beim Tanken sparen möchte, sollte auf das richtige Timing achten. Besonders günstig sind die Preise in der Regel am Sonntag, wobei das Preisniveau am Nachmittag meist bis Montagmittag stabil bleibt. Der Montagvormittag gilt daher ebenfalls als guter Zeitpunkt für einen preisbewussten Tankstopp.
Mehr Informationen: Spritpreis
