Kosten steigen deutlich: Diese Preise werden ab Januar 2026 abermals erhöht

Die Stadt Wien hat am Montag die Preiserhöhungen für das Parken, den öffentlichen Verkehr und Strafen in diesem Zusammenhang präsentiert. Dabei gibt es ab Januar 2026 deutliche Erhöhungen. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

02.09.2025, 07:00 Uhr von
Geldbörse
Bildquelle: Finanz.at / Geldbörse
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Mit Jahresbeginn 2026 werden in Wien zahlreiche Gebühren und Tarife angehoben. Betroffen sind öffentliche Verkehrsmittel, Parken und Strafen – Maßnahmen, mit denen die Stadt auf die angespannte Budgetsituation reagiert. Ziel sei es, die öffentliche Daseinsvorsorge langfristig zu sichern und gleichzeitig die von Bürgermeister Michael Ludwig vorgegebene Budgetkonsolidierung von 500 Millionen Euro zu erreichen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Jahreskarte der Wiener Linien wird nach 13 Jahren Preisstabilität von 365 auf 467 Euro erhöht. Bei digitaler Nutzung gilt ein Rabatt, womit der Preis bei 461 Euro liegt. Neu eingeführt werden außerdem zwei ermäßigte Jahreskarten: eine Jugendkarte für alle unter 26 Jahren und eine Spezialkarte für Menschen mit Behinderungen. Diese sowie die bereits bestehende Seniorenkarte kosten künftig 300 Euro pro Jahr (294 Euro bei digitaler Nutzung). Ab 2027 sollen die Ticketpreise jährlich automatisch an die Inflation angepasst werden.

Auch die Preise für Kurz- und Langzeittickets steigen: Eine digitale Einzelfahrt kostet ab 2026 3 Euro, das 24-Stunden-Ticket 9,70 Euro, das 7-Tage-Ticket 25,20 Euro.

Parken und Strafen

Die Parkgebühren werden zum 01. Januar 2026 um 30 Prozent angehoben. Das betrifft sowohl Parkscheine, die künftig pro halbe Stunde um 40 Cent teurer werden, als auch das Parkpickerl, das von 10 auf 13 Euro pro Monat steigt. Gleichzeitig werden auch die Strafen für Falschparken erhöht, um Verkehrsfluss und Sicherheit zu gewährleisten.
Auch beim Schwarzfahren wird die Stadt härter: Ab 2026 kostet das Fahren ohne gültiges Ticket 135 Euro bei sofortiger Zahlung bzw. 145 Euro bei späterer Überweisung.

Ortstaxe für Gäste

Zusätzliche Einnahmen sollen durch eine Erhöhung der Ortstaxe für Nächtigungen erzielt werden. Ab Dezember 2026 steigt diese von bisher 3,2 auf 8,5 Prozent. Für ein Hotelzimmer um 400 Euro bedeutet das eine Verteuerung der Ortstaxe von 10,10 Euro auf 28,70 Euro.

Hintergrund

Die Stadt verweist auf den massiven Ausbau des öffentlichen Verkehrs seit 2012 sowie auf die Notwendigkeit, Einnahmen und Ausgaben in Balance zu bringen. Finanzstadträtin Barbara Novak und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima betonen, dass die Erhöhungen Teil eines „fairen und nachhaltigen Sparkurses“ seien, um Wien weiterhin ein hohes Versorgungsniveau bieten zu können.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Geld vom Finanzamt zurückholen!
Steuerausgleich
Mit der neuen Steuer-App kannst du jetzt schnell und einfach deinen Steuerausgleich erledigen und dir dein Geld vom Finanzamt zurückholen. Jetzt kostenlos herunterladen und den Lohnsteuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:
Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Preise
Teuerung
Parken
Mehr Schlagzeilen