Teuerung erneut angeheizt: Diese Preise steigen jetzt wieder deutlich an

Aufgrund der weiterhin hohen Inflation mit zuletzt 3,3 Prozent im Juni steigen auch die Preise für Sprit, Lebensmittel und die Gastronomie erneut deutlich an. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

19.07.2025, 10:00 Uhr von
Euro
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Euro
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Die Inflation in Österreich zieht wieder an: Im Juni 2025 lag der Verbraucherpreisindex (VPI) laut Statistik Austria um 3,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Das ist der stärkste Anstieg seit Mai 2024 – und ein erneuter Hinweis darauf, dass die Preisentwicklung nicht zur Ruhe kommt.

Haupttreiber: Tanken und Lebensmittel

Besonders stark ins Gewicht fallen erneut Treibstoffe und Nahrungsmittel. Beide Produktgruppen haben laut Statistik Austria wesentlich zur aktuellen Teuerung beigetragen. Auch im Vergleich zum Vormonat Mai legten die Preise insgesamt um 0,5 Prozent zu. Strom bzw. Elektrizität ist im Vorjahresvergleich im Juni 2025 um plus 35,7 Prozent teurer geworden.

Die im Mai zunächst veröffentlichte Jahresinflation von 3,0 Prozent wurde rückwirkend auf 2,9 Prozent korrigiert – die leichte Abweichung ändert jedoch nichts an der generell angespannten Preissituation.

[lateset_news_1]

Beim Einkaufen sind die Preiserhöhungen ebenfalls deutlich spürbar. Im Vergleich zum Vorjahr gab es im Juni im Jahresvergleich bei Kaffee (Bohnenkaffee plus 37,2 Prozent, Kaffee plus 26,8 Prozent), Obst und Kakao- bzw. Schokoladenprodukten. Auch die ohnehin schon teure Butter liegt mit plus 12 Prozent deutlich über dem Preisniveau des Vorjahres.

Weitere Preistreiber: Strom und Gastronomie

Konstant hoch bleiben die Preissteigerungen bei Strom sowie in der Gastronomie. Diese beiden Bereiche zählen im Jahresvergleich zu den größten Belastungsfaktoren für Konsumentinnen und Konsumenten – besonders für Haushalte mit geringem Einkommen, die einen großen Teil ihres Budgets für Grundbedürfnisse aufwenden müssen.

Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass trotz zwischenzeitlicher Entspannung die Inflation wieder an Fahrt aufnimmt. Für viele Menschen wird der Alltag damit erneut teurer – vor allem beim Tanken, Einkaufen und Essen gehen. Eine kurzfristige Entlastung ist angesichts globaler Unsicherheiten und regionaler Preisfaktoren vorerst nicht in Sicht.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Geld vom Finanzamt zurückholen!
Steuerausgleich
Mit der neuen Steuer-App kannst du jetzt schnell und einfach deinen Steuerausgleich erledigen und dir dein Geld vom Finanzamt zurückholen. Jetzt kostenlos herunterladen und den Lohnsteuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Inflation

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
aktualisiert: 19.07.2025, 10:00 Uhr
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Teuerung
Strompreis
Spritpreise
Mehr Schlagzeilen