Analyse nach Gemeinde: Wo man in Österreich 2025 am meisten verdient

Neue Gehaltsdaten zeigen, wo man in Österreich die höchsten und geringsten Gehälter bezieht. Dabei gibt es je Gemeinde teils deutliche Unterschiede. Alle Details und Zahlen findet man hier auf Finanz.at.

13.09.2025, 07:00 Uhr von
Euro
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Euro
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Das Einkommen in Österreich unterscheidet sich stark – je nach Geschlecht, Beschäftigungsart und Wohnort. Ein Blick in die Statistik zeigt, wo besonders gut verdient wird und wo die Gehälter deutlich niedriger liegen, wie u.a. die Krone berichtet.

Durchschnittseinkommen und Geschlechterunterschiede

Laut Statistik Austria liegt das jährliche Durchschnittseinkommen eines Vollzeitbeschäftigten bei rund 51.500 Euro brutto. Weltweit gibt es nur 22 Länder, in denen Arbeitnehmer im Schnitt noch mehr verdienen.
Deutlich sichtbar bleibt die Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen: 2023 lag das Durchschnittseinkommen von Männern bei Vollzeitstellen um etwa 6.000 Euro höher als jenes von Frauen. Im Beamtensektor zeigt sich ein umgekehrtes Bild – Beamtinnen verdienten im Schnitt 3.000 Euro mehr als ihre männlichen Kollegen.

Nach Berufsgruppen betrachtet, erzielen Beamte mit 69.874 Euro die höchsten Durchschnittseinkommen, gefolgt von Angestellten (61.100 Euro), Vertragsbediensteten (52.150 Euro) und Arbeitern (41.200 Euro). Besonders groß wird der Unterschied, wenn Teilzeitjobs berücksichtigt werden: Männer kommen dann im Schnitt auf 42.000 Euro, Frauen auf lediglich 28.000 Euro.

Mit dem neuen Brutto-Netto-Rechner für 2026 kann das Brutto- und Netto- Gehalt nach der Steuerentlastung ab kommendem Jahr bereits jetzt auf Finanz.at errechnet werden.

Wo die Top-Verdiener leben

Besonders hohe Einkommen finden sich in den wohlhabenden Gemeinden rund um Wien. An der Spitze steht Gießhübl (87.504 Euro), gefolgt vom ersten Wiener Gemeindebezirk (80.117 Euro) und Hinterbrühl (78.363 Euro). In den Top-10-Gemeinden liegen auch Perchtoldsdorf, Gaaden, Bisamberg, Klosterneuburg, Hagenbrunn, Laab im Walde sowie Maria Wörth in Kärnten.

Gemeinden mit niedrigen Einkommen

Deutlich geringer fallen die Gehälter in kleinen Gemeinden Westösterreichs aus. In Jungholz (Tirol) beträgt das Durchschnittseinkommen nur 28.850 Euro, in Spiss (33.395 Euro) und Innervillgraten (35.033 Euro) etwas mehr. Zu den Flop-Gemeinden zählen außerdem Pfafflar, Außervillgraten und Hinterhornbach in Tirol, Vichtenstein in Oberösterreich sowie mehrere niederösterreichische Orte wie Dorfstetten, Eggern und Kottes-Purk.

Damit zeigt sich ein klares Einkommensgefälle zwischen den urbanen, wirtschaftsstarken Regionen im Osten und den kleinen, peripheren Gemeinden im Westen.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Depot, Sparpläne & Co. mit 2,00 % Zinsen p.a.
Trade Republic
Trade Republic
Geldanlage
0,00 Euro
Trade Republic ist die bessere Art zu investieren, zu bezahlen und zu sparen. Dein kostenloses Girokonto mit 2,00 % p.a. Zinsen, unbegrenzt. Beginne einfach und sicher zu investieren schon ab 1€. Über 8 Millionen Kunden vertrauen darauf.

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Gehalt

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Einkommen
Mehr Schlagzeilen