Die Vignette ist eine Art Aufkleber, der auf österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen Pflicht ist. Die Vignette ist sozusagen ein Nachweis zur Nutzungserlaubnis der Autobahn und Schnellstraße. Sie ist für alle KFZ, die nach Österreich einfahren Vorschrift, denn im Falle einer Fahrt ohne Vignette kann ein Bußgeld von 120 Euro drohen.
Die Vignette ist jedes Jahr in einer anderen Farbe erhältlich, um einen Betrug auszuschließen. So ist die Vignette für 2021 in der Farbe Apfelgrün zu kaufen. Die Klebevignette ist mit zahlreichen Hologrammen zur Echtheitsprüfung ausgestattet, darunter befindet sich ein Hologramm des Bundesadler und das Autobahnsymbol sowie die Jahreszahl. Zusätzlich ist die originale Vignette nicht lichtdurchlässig, das heißt die Schrift darf nicht auf der anderen Seite zu lesen sein. Außerdem verfügt die Vignette über einen Barcode, der Online geprüft werden kann, ob es sich um eine Originalvignette handelt.
Vignetten-Preise 2021
Die Vignette wird in Österreich auch 2021 wieder teurer. Grund dafür ist die Anpassung an den harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI). Die Tarife werden um 1,5 Prozent inflationsbedingt angehoben. Damit steigt der Vignetten-Preis für PKW auf 92,50 Euro. Die Motorrad-Vignette wird 36,70 Euro kosten.
Die apfelgrüne Jahres-Vignette 2021 ist ab November bei allen ASFINAG-Vertriebspartnern erhältlich. Gültig ist sie bereits ab 01. Dezember 2020. Zudem kann wie bisher auf die Digitale Vignette anstatt der Klebevignette erworben werden.
Pkw bzw. zweispurige Kfz bis 3,5t hzG:
- 10-Tages-Vignette: 9,50 Euro
- 2-Monats-Vignette: 27,80 Euro
- Jahresvignette: 92,50 Euro
Motorräder bzw. einspurige Kfz:
- 10-Tages-Vignette: 5,50 Euro
- 2-Monats-Vignette: 13,90 Euro
- Jahresvignette: 36,70 Euro
Die Jahres-Vignette 2021 gilt in Österreich auf allen Autobahnen und Schnellstraßen 14 Monate lang von 01. Dezember 2020 bis 31. Januar 2022.
Preise und Kosten 2020
Preislich differenzieren sich die Vignetten je nach Fahrzeugtyp sowie Gültigkeitsdauer.
PKW
Für KFZ beziehungsweise PKW bis 3,5 Tonnen (höchstzulässigem Gesamtgewicht) können Vignetten für 10 Tage, 2 Monate oder 1-Jahr gekauft werden. Hierbei kostet die 10-Tages-Vignettes 9,20 Euro, die 2-Monats-Vignette 26,80 Euro und die Jahres-Vignette 89,20 Euro.
Motorrad
Ebenso sind Motorräder Vignettenpflichtig und können für die gleichen Zeiträume Vignetten kaufen. Die Preise sind aber wesentlich günstiger. So startet die günstigste Vignette für 10 Tage bei 5,30 Euro. Die 2-Monats-Vignette kostet 13,40 Euro und die Jahres-Vignette 35,50 Euro. Wichtig ist das die Vignetten ordnungsgemäß angebracht werden und gut sichtbar sind. Beim Auto bietet sich die Windschutzscheibe gut an und bei Motorrädern der Gabelholm.
Die Preise im Überblick:
- PKW - 10 Tages-Vignette: 9,20 Euro
- PKW - 2-Monats-Vignette: 26,80 Euro
- PKW - Jahres-Vignette: 89,20 Euro
- Motorrad - 10-Tages-Vignette: 5,30 Euro
- Motorrad - 2 Monats-Vignette: 13,40 Euro
- Motorrrad - Jahres-Vignette: 35,50 Euro
Gültigkeit
Die Gültigkeitsdauer der Vignetten gilt ab dem ersten Tag des Kaufs. Wichtig ist aber zu erwähnen, dass die Gültigkeitsdauer nur für aufeinanderfolgende Tage gilt. Das heißt, dass man mit einer 10-Tages-Vignette nicht 10-mal für einen Tag nach Österreich fahren darf.
Digitale Vignette
Zusätzlich zur Klebevignette gibt es seit November 2018 die digitale Vignette. Erhältlich ist diese über den Webshop und die kostenlose App Unterwegs.
Sie unterscheidet sich aber in Gültigkeitsdauern und Preisen nicht von der Klebevignette. Die Digitale Vignette besitzt aber viele Vorteile gegenüber der Klebevignette. Die Digitale Vignette ist nämlich von überall und ortsunabhängig erhältlich im Gegensatz zur Klebevignette, die nur in den Vertriebsstellen verfügbar ist. Des Weiteren ist für Fahrer mit Wechselkennzeichen nicht mehr für jedes Auto eine Vignette erforderlich, da die Digitale Vignette an das Kennzeichen gebunden ist.
Ebenfalls von Vorteil ist, dass die Vignette nicht mehr geklebt oder abgekratzt werden muss im Falle eines Autowechsels oder Scheibenbruchs. Außerdem kann bei der Digitalen Vignette bei den 10-Tages und 2-Monats-Vignetten der Beginn des Geltungszeitraums angepasst werden. Ein Wechsel zwischen den beiden Vignetten ist während der Gültigkeitsdauer einer Vignettenart nicht möglich, dennoch gibt es eine Ausnahme für die Klebevignette. Bei Bruch der Scheibe auf, der die Vignette angebracht ist, kann ein Wechsel zur digitalen Vignette ermöglicht werden.
In allen anderen Fällen kann erst wieder zwischen den Vignettenarten gewählt werden, wenn eine neue Vignette benötigt wird. Die Digitale Jahres-Vignette kann zusätzlich mit einem Abo versehen werden, hierbei verlängert sich die Gültigkeitsdauer automatisch bis zu einem Widerruf. Vorteile hierbei sind die Erinnerung kurz vor der Verlängerung, die Möglichkeit jederzeit zu kündigen und automatische Abbuchung zum pünktlichen Termin.
Eine wichtige Anmerkung ist ebenfalls das die Jahresvignette eine Gültigkeitsdauer von 14 Monaten hat, das heißt sie ist vom 01. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres gültig.
KFZ über 3,5 Tonnen
Bei KFZ über 3,5 Tonnen setzt sich die Mautgebühr aus Fahrleistung, Anzahl der Achsen und Emissionsklasse ab. Hierzu benötigt man eine GO-Box, die an den Mautstellen erhältlich ist. Diese zeichnet über Mikrowellenstrahlung die Fahrstrecke auf. Bezahlt werden kann hier entweder im Voraus im Nachhinein.
Preise je Achse, Emission und Tageszeit
Die Preise unterscheiden sich je nach Achsen, Emissionsklasse und Tageszeit und setzen sich dementsprechend zusammen:
Für zwei Achsen gilt:
Emissionsklasse | Tag (pro KM) | Nacht (pro KM) |
---|---|---|
Euro VI | 0,1810 Euro | 0,1814 Euro |
Euro V und EEV | 0,1984 Euro | 0,1988 Euro |
Euro IV | 0,2047 Euro | 0,2051 Euro |
Euro 0-III | 0,2247 Euro | 0,2251 Euro |
Für drei Achsen gilt:
Emissionsklasse | Tag (pro KM) | Nacht (pro KM) |
---|---|---|
Euro VI | 0,2540 Euro | 0,2549 Euro |
Euro V und EEV | 0,2784 Euro | 0,2793 Euro |
Euro IV | 0,2872 Euro | 0,2881 Euro |
Euro 0-III | 0,3152 Euro | 0,3161 Euro |
Für vier und mehr Achsen:
Emissionsklasse | Tag (pro KM) | Nacht (pro KM) |
---|---|---|
Euro VI | 0,3806 Euro | 0,3818 Euro |
Euro V und EEV | 0,4103 Euro | 0,4115 Euro |
Euro IV | 0,4204 Euro | 0,4216 Euro |
Euro 0-III | 0,4524 Euro | 0,4536 Euro |
Alle Angaben sind exklusive 20% Umsatzsteuer. Des Weiteren ist hinzuzufügen, dass die Nachttarife von 22:00 bis 05:00 Uhr gelten.
GO-Box
Bei der GO-Box kann wie erwähnt Pre- oder Post-Pay gezahlt werden. Für Prepaid muss die GO-Box mit mindestens 75 Euro aufgeladen werden. Bei Post-Pay muss eine geeignete Zahlungsmethode hinterlegt sein. Geeignet sind hier Kreditkarte, eine Tankkarte oder mit GO-Direkt.
Die Einnahmen der Vignetten fließen in den Erhalt und Neubau des Straßennetzes Österreichs, um ein sicheres und komfortables Fahren zu gewährleisten.
Aktuelle Nachrichten:
Schlagzeilen und News:
Preise für Vignette werden 2021 wieder teurer
Die Vignetten-Preise steigen 2021 um 1,5 Prozent. Die Jahresvignette für PKW kostet damit nun 92,50 Euro. Der Tarif der Motorrad-Vignette wird 36,70 Euro erhöht.
Autobahn-Vignette 2020 in Österreich wieder teurer
Die neue Autobahn-Vignette für 2020 wurde vorgestellt. Sie wird Himmelblau und teurer, als noch 2019.