Heizkostenzuschuss
Der Heizkostenzuschuss wird je Bundesland nach unterschiedlichen Richtlinien ausgezahlt. Die Abwicklung unterliegt ebenfalls den Ländern. Im Zuge der Teuerungskrise wurden die Budgetmittel vom Bund für die Länder deutlich erhöht.
Die Auszahlung des Heizkostenzuschuss erfolgt in der Regel nach Beantragung. Dabei ist es wichtig, dass die jeweils relevanten Voraussetzungen für einen Anspruch erfüllt werden. Diese sind in allen Bundesländern an Einkommensgrenzen (monatlich oder jährlich) geknüpft.
Stromkostenzuschuss
Der Stromkostenzuschuss, auch "Strompreisbremse" genannt, ist bundesweit in ganz Österreich für alle Haushalte verfügbar. Sie subventioniert die Stromkosten bis zu einem Verbrauch von 2.900 kWh mit 0,30 Euro pro Kilowattstunde. Ein Antrag ist nicht notwendig.
Netzkostenzuschuss
Gemeinsam mit dem Stromkostenzuschuss gibt es den bundesweiten Netzkostenzuschuss von 200 Euro für niedrige Einkommen, die über eine GIS-Befreiung verfügen.
Die Liste der Zuschüsse und Förderungen wird laufend erweitert.
Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.
Aktuelle Nachrichten:
Schlagzeilen und News:
Bis zu 825 Euro: Diese Zuschüsse der AK sollen heuer noch entlasten
Noch immer leiden besonders Menschen mit geringem Einkommen in Österreich an der Teuerung, die seit Jahresbeginn wieder deutlich gestiegen ist. Die Arbeiterkammer legt daher auch heuer wieder mehrere Zuschüsse und Beihilfe als Entlastung auf. Fast 400 Euro sind jetzt noch möglich. Eine Übersicht je Bundesland findet man hier auf Finanz.at.
Bis zu 1.200 Euro extra aufs Konto - Boni & Zuschüsse für viele noch möglich
Auch heuer sind wieder zahlreiche Zuschüsse und Bonuszahlungen verfügbar, die für eine finanzielle Entlastung bei vielen Beschäftigten sorgen sollen. So können Arbeitnehmer bereits jetzt von bis zu 1.200 Euro profitieren. Alle Details je Bundesland findet man hier auf Finanz.at.
Fast 1.000 Euro für Familien - Diese Zuschüsse & Boni sind heuer möglich
Viele Familien in Österreich können auch heuer wieder von Zuschüssen und finanziellen Entlastungen profitieren. Je Bundesland gibt es bei den Auszahlungen und Beträgen deutliche Unterschiede. Details findet man hier auf Finanz.at.
Ausgleichsbonus von 100 Euro - Wer nur noch jetzt profitieren kann
Nur noch jetzt können viele Haushalte in Österreich von Rückzahlungen und Boni profitieren. Ein Antrag auf den Ausgleichsbonus von 100 Euro ist etwa nur noch bis 30. Juni möglich. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.
Boni & Zuschüsse enden: Letzte Chance auf bis zu 850 Euro
Noch bis 30. Juni 2025 können viele Menschen in Österreich von diversen Boni und Zuschüssen profitieren. Danach endet die Antragsfrist. Bis zu 850 Euro sind noch möglich. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.
Nur noch jetzt bis zu 850 Euro extra - Fristen für Boni enden
Noch bis Ende Juni 2025 können viele Menschen in Österreich von diversen Boni und Zuschüssen profitieren. Danach endet die Antragsfrist. Bis zu 850 Euro sind noch möglich. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.
Bis zu 850 Euro extra - Diese Fristen für Boni & Zuschüsse enden im Juni
Noch bis Ende Juni 2025 können viele Menschen in Österreich von diversen Boni und Zuschüssen profitieren. Danach endet die Antragsfrist. Bis zu 850 Euro sind noch möglich. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.
Bis zu 150 Euro aufs Konto - Finanzielle Entlastung für Familien noch möglich
Besonders Familien mit Kindern leiden durch die Preiserhöhungen der letzten Jahre stark. Neue Förderaktionen und Zuschüsse für Schulkinder von bis zu 150 Euro sollen daher viele Betroffene finanziell entlasten. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.
Fast 400 Euro: Diese Zuschüsse der AK sollen heuer noch entlasten
Noch immer leiden besonders Menschen mit geringem Einkommen in Österreich an der Teuerung, die seit Jahresbeginn wieder deutlich gestiegen ist. Die Arbeiterkammer legt daher auch heuer wieder mehrere Zuschüsse und Beihilfe als Entlastung auf. Fast 400 Euro sind jetzt noch möglich. Eine Übersicht je Bundesland findet man hier auf Finanz.at.
Bis zu 1.200 Euro extra - Neue Zuschüsse für 2025 bereits möglich
Auch 2025 sind wieder zahlreiche Zuschüsse und Bonuszahlungen verfügbar, die für eine finanzielle Entlastung bei vielen Beschäftigten sorgen sollen. So können Arbeitnehmer bereits jetzt von bis zu 1.200 Euro profitieren. Alle Details je Bundesland findet man hier auf Finanz.at.
