Tipp für den Steuerausgleich!
Jetzt in nur wenigen Minuten mit der neuen Steuer-App einreichen und schneller mehr Geld vom Finanzamt erhalten.
- Die Zufahrt zum Finanzamt ist über die Straße "Graben" möglich. Von der Wörthstraße kommend biegen Sie links in den Graben ein. Danach befindet sich das Finanzamt Amstetten Melk Scheibbs (FA15) auf der linken Seite.
Parkplätze sind direkt beim Finanzamt in Amstetten verfügbar. Es ist auch möglich öffentliche Verkehrsmittel zur Anfahrt zu nutzen.
Adresse
Finanzamt Amstetten - Melk - Scheibbs
Graben 7
3300 Amstetten
Kontakt
Telefonnummer - Privatpersonen: 050 233 233
Telefonnummer - UnternehmerInnen: 050 233 333
Öffnungszeiten - Finanzamt Amstetten - Melk - Scheibbs
- Montag: 07:30 bis 12:00 Uhr
- Dienstag: 07:30 bis 12:00 Uhr
- Mittwoch: 07:30 bis 12:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 bis 15:30 Uhr
- Freitag: 07:30 bis 12:00 Uhr
Öffnungszeiten im Sommer - Juli und August
- Montag: 07:30 bis 12:00 Uhr
- Dienstag: 07:30 bis 12:00 Uhr
- Mittwoch: 07:30 bis 12:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 bis 12:00 Uhr
- Freitag: 07:30 bis 12:00 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
- Montag: 07:30 bis 15:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 bis 15:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 bis 15:30 Uhr
- Donnerstag: 07:30 bis 15:30 Uhr
- Freitag: 07:30 bis 12:00 Uhr
Weitere Infos über Ihr Finanzamt in Amstetten Melk Scheibbs finden Sie auf FinanzOnline oder unter service.bmf.gv.at.
Beim Finanzamt können Sie neben dem Lohnsteuerausgleich, der Erklärung der Einkommensteuer und der Pendlerpauschale auch weitere Anträge einbringen. Nutzen Sie auch den kostenlosen Brutto Netto Rechner!
Mehr Geld beim Steuerausgleich erhalten!
Mit taxefy holen sich ArbeitnehmerInnen durchschnittlich 912 Euro pro Jahr vom Finanzamt zurück.
4,8 / 5
Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!

Autor: Daniel Herndler
Email: [email protected]
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Stand: 04.02.2021, 16:58 Uhr