Bis zu 200 Euro - Beliebter Bonus kehrt endlich zurück

Mit bis zu 200 Euro pro Bon gilt der Reparaturbonus als eine besonders beliebte Förderung für private Haushalte in Österreich. Nach einem Stopp aufgrund diverser Betrugsfälle, soll dieser ab 25. September 2023 wieder verfügbar sein. Alle Details zum neuen Bonus findet man hier auf Finanz.at.

25.09.2023, 07:00 Uhr von
Euro
Bildquelle: Finanz.at / Euro
Tipp für deinen Steuerausgleich!
Jetzt in nur wenigen Minuten mit der neuen Steuer-App einreichen und Geld vom Finanzamt zurück holen!

Nachdem der Reparaturbonus von bis zu 200 Euro im Juli überraschend gestoppt wurde, soll er ab 25. September 2023 wieder für alle Menschen in Österreich verfügbar sein.

Grund für die Pausierung waren notwendige Überarbeitungen - vor allem in Bezug auf die Sicherheit und Betrugsbekämpfung. Zuvor hatte sich die Zahl der potenziellen Betrugsfälle gehäuft, bei denen sich Unternehmen mit gefälschten Rechnungen am Reparaturbonus bereichert haben sollen.

Alle Details zum neuen Reparaturbonus findet man hier auf Finanz.at.

Bis zu 200 Euro für Haushalts- und Elektrogeräte

Mit insgesamt rund 3.500 Partnerunternehmen in ganz Österreich und einer Förderung von bis zu 200 Euro gilt der Reparaturbonus seit seiner Einführung als eine beliebte Unterstützung für alle Menschen, die defekte Haushalts- oder Elektrogeräte reparieren lassen möchten. Darunter fallen jene Geräte mit Netzkabel, Batterien, Akkus oder Solarmodulen. Das betrifft etwa Kaffeemaschinen, TV-Geräte, Smartphones und Notebooks, Wasserkocher, aber auch E-Bikes oder Bohrmaschinen.

Auch die Wiederherstellung nicht-elektronischer Teile von Haushaltsgeräten kann mit einem Bon des Reparaturbonus gefödert werden.

Tipp
Kostenlose Kreditkarte mit Bestpreisgarantie!
TF Bank
TF Bank
Kreditkarte

Mit der TF Mastercard® Gold kann weltweit gebührenfrei bezahlt und Geld behoben werden. Die zusätzliche Reiseversicherung macht sie zur idealen Reisekreditkarte.

Der Antrag kann in wenigen Schritten online gestellt und der Bonus durch einen Bon eingelöst werden. Dabei kann dieser sogar mehrmals pro Kalenderjahr beantragt und eingesetzt werden. Wichtig ist, dass jeder Bon erst nach Abschluss der vorherigen Reparatur eingereicht werden kann. Für einen Kostenvoranschlag werden immerhin 30 Euro erstattet.

Anspruch auf einen Antrag haben alle Privatpersonen mit einem Wohnsitz in Österreich. Der Antrag kann online auf reparaturbonus.at eingereicht werden.

Antrag und Auszahlung ab 25. September möglich

Ab 25. September soll die Auszahlung des Bonus direkt an die KundInnen gehen. Das wurde von Klima- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) bereits im Juli angekündigt. Damit soll ein Missbrauch durch Betriebe unterbunden werden.

Die Höhe des vom Bund geförderten Betrags liegt bei insgesamt 50 Prozent der anfallenden Kosten, maximal jedoch 200 Euro. Der Reparaturbonus gilt bis Ende 2026 und soll die Kosten einer Reparatur defekter Elektro- und Haushaltsgeräte teilweise erstatten. Alle Details zum Reparaturbonus findet man hier auf Finanz.at.

Tipp
Kreditkarte inkl. Prämien und Versicherungen
American Express
American Express
Kreditkarte

Kostenlose Kreditkarte im ersten Jahr (danach 16€ / Monat) mit Hunderten Prämien inklusive Reisekomfort-Versicherung, Auslandsreise-Krankenversicherung & Reiserücktrittskosten-Versicherung, weltweite Verkehrsmittel-Unfallversicherung und vieles mehr.

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Reparaturbonus

Neue App für den Steuerausgleich!
Mit taxefy holen sich ArbeitnehmerInnen durchschnittlich 912 Euro pro Jahr vom Finanzamt zurück.
4,9 / 5
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Mehr Schlagzeilen