Anbieter und Produkte im Vergleich

Das digitale Kassensystem mit Kartenlesegerät vom Marktführer
Das digitale Kassensystem inklusive Kassenbuch vom Marktführer: ready2order ist ein digitales Kassensystem für einfaches Bestellen, Bezahlen und Verwalten, und gilt als einer der besten und beliebtesten Anbieter für rechtskonforme Registrierkassen in Österreich. Durch Zusatzfunktionen für den Gastro-Bereich sowie Geräteunabhängigkeit und umfassende Kompatibilität mit diversen Betriebssystemen erfüllt die Kassensoftware die Anforderungen nahezu jeder Branche. ready2order kann kostenlos in vollem Funktionsumfang getestet werden und überzeugt u.a. durch seinen umfangreichen und kostenlosen Support.
Bargeldlose Zahlungen sind im Geschäftsalltag längst keine Ausnahme mehr, sondern werden von Kundinnen und Kunden aktiv erwartet – sei es im Restaurant, im Einzelhandel oder im Dienstleistungsbereich. Ein EC-Kartenlesegerät ermöglicht Ihnen als Unternehmer, Zahlungen mit Bankomat- oder Debitkarten schnell, sicher und effizient abzuwickeln.
Doch wie funktioniert so ein Gerät konkret, welche Varianten gibt es, und welche Vorteile bringt es Ihrem Betrieb?
So funktioniert ein EC-Kartenlesegerät
Ein EC-Kartenlesegerät arbeitet im Hintergrund hochautomatisiert – für Ihre Gäste ist die Zahlung in wenigen Sekunden erledigt. Der Ablauf in der Praxis:
- Karteneingabe: Die Karte wird entweder eingesteckt, durchgezogen oder kontaktlos ans Gerät gehalten (NFC).
- Datenübertragung: Die Zahlungsdaten werden verschlüsselt an die Bank oder den Zahlungsanbieter übermittelt.
- Autorisierung: Die Bank des Kunden prüft, ob das Konto gedeckt ist, und gibt die Zahlung frei oder lehnt sie ab.
- Buchung & Gutschrift: Bei positiver Rückmeldung wird der Betrag abgebucht und Ihrem Geschäftskonto gutgeschrieben.
- Belegausgabe: Optional kann ein digitaler oder gedruckter Zahlungsbeleg ausgegeben werden.
Für Sie als Unternehmer bedeutet das: Weniger Aufwand, mehr Geschwindigkeit und Sicherheit bei jedem Zahlungsvorgang.
Das digitale Kassensystem vom Marktführer: ready2order ist ein digitales Kassensystem für einfaches Bestellen, Bezahlen und Verwalten, und gilt als einer der besten und beliebtesten Anbieter für rechtskonforme Registrierkassen in Österreich. Weitere Infos dazu findet man hier auf Finanz.at.
Welche Gerätearten stehen zur Wahl?
Je nach Geschäftsmodell bieten sich unterschiedliche Gerätetypen an:
- Stationäre EC-Kartenlesegeräte: Ideal für feste Kassenplätze, etwa im Einzelhandel oder an Rezeptionen. Sie sind mit dem Kassensystem verbunden und bieten volle Funktionalität.
- Mobile EC-Kartenlesegeräte: Perfekt für Gastronomie, Handwerk oder Veranstaltungen. Diese Geräte arbeiten über WLAN oder Mobilfunk – und ermöglichen Kartenzahlung überall dort, wo Sie gerade tätig sind.
Tipp: Viele Anbieter ermöglichen heute auch Integration mit Kassensoftware oder Smartphone-Apps – ideal für kleine Betriebe oder Start-ups.
Vorteile für Betriebe
Der Einsatz eines EC-Kartenlesegeräts bringt spürbare betriebliche Vorteile:
- Schneller Bezahlvorgang: Kunden zahlen in Sekunden – das reduziert Wartezeiten, speziell in Stoßzeiten.
- Höhere Sicherheit: Verschlüsselte Transaktionen und weniger Bargeld vor Ort minimieren das Risiko von Fehlern, Diebstahl oder Falschgeld.
- Mehr Kundenservice: Kartenzahlung wird erwartet – wer sie anbietet, wirkt professionell und kundenorientiert.
- Weniger Bargeldaufwand: Kein Kassenwechselgeld, keine täglichen Einzahlungen – das spart Zeit und reduziert Verwaltungsaufwand.
Fazit: Lohnt sich ein EC-Kartenlesegerät?
Ganz klar: Ja - in fast allen Branchen. Ob Sie ein Café führen, eine Boutique betreiben oder Dienstleistungen anbieten - Kartenzahlung gehört heute zum Standard. Kunden erwarten Flexibilität, und Unternehmen profitieren von Effizienz, Sicherheit und besserer Kundenbindung.
Wenn Sie auf der Suche nach dem passenden Gerät sind, sollten Sie vorab klären:
- Wie mobil muss das Gerät sein?
- Welche Gebühren fallen pro Transaktion oder Monat an?
- Ist eine Integration in Ihr Kassensystem möglich?
Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.
