Der Online-Anteil am gesamten Einzelhandelsumsatz liegt laut statista bei rund 6 Prozent. Mit 56,8 Prozent kauft jedoch mehr als die Hälfte der ÖsterreicherInnen im Internet ein. Dabei spielt auch die Sicherheit - besonders bei ausländischen Online-Shops - eine besonders große Rolle.
Die beliebteste Zahlungsmethode im Internet ist dabei weiterhin die Kreditkarte. Doch trotz vermeintlich sicherer Kreditkartenzahlung können im Online-Shopping diverse Probleme für Konsumenten auftreten, die letztlich teuer werden können.
Eine neue und kostenfreie Versicherung soll KreditkartennutzerInnen vor genau diesen Problemen schützen und dabei sogar eine Bestpreisgarantie für Online-Shops bieten, die viel Geld sparen kann.
TF Bank bietet Bestpreisgarantie bei Online-Shops
Die kürzlich nach Österreich expandierte TF Bank bietet in Kooperation mit Mastercard daher nun zusätzlich zu ihrer gebührenfreien TF Mastercard® Gold Kreditkarte auch eine neue und kostenlose eCommerce-Versicherung, die Kundinnen und Kunden beim Online-Shopping noch mehr Sicherheit gewährleisten soll. Enthalten sind nicht nur ein Einkaufsschutz, sondern auch eine Garantieverlängerung und Bestpreisgarantie bis zu einem Betrag von insgesamt 2.500 Euro.
So kann etwa innerhalb von 30 Tagen ab Kauf kann eine Rückzahlung der Differenz zwischen dem bezahlten Preis und dem niedrigeren Preis in einem anderen Online-Shop beantragt werden. Liegt der Verkaufspreis über 50 Euro und beträgt die Differenz zum Bestpreis ebenfalls 50 Euro, so kann diese rückerstattet werden.
Damit soll ermöglicht werden, dass bei Online-Einkäufen tatsächlich der beste Preis für das gewünschte Produkt bezahlt wird.

Mit der TF Mastercard® Gold kann weltweit gebührenfrei bezahlt und Geld behoben werden. Die zusätzliche Reiseversicherung macht sie zur idealen Reisekreditkarte.
Automatische Verlängerung der Herstellergarantie
Die Herstellergarantie von Haushaltsgeräten, Smartphones, Notebooks oder anderen elektronischen Geräten wird durch die neue Versicherung ebenfalls um ein weiteres Jahr verlängert. Weitere Details zur kostenlosen eCommerce-Versicherung der TF Bank findet man hier zum Nachlesen.
Tipps zum sicheren Einkaufen im Internet
Um an den Aktionstagen sicher einzukaufen und seriöse Angebote identifizieren zu können, sollte man einige Dinge vor dem Kauf unbedingt beachten:
- Bei einem Online- Angebot sollte man vor dem Kaufabschluss das Impressum der Webseite genau zu prüfen. Seriöse Anbieter halten sich dabei in der Regel strikt an die Offenlegungspflichten im Internet.
- Im Falle eines Kaufs innerhalb der Europäischen Union, sollte auch die angeführte UID-Nummer ( Umsatzsteuer -Identifikationsnummer) des Verkäufers auf Gültigkeit geprüft werden. Eine Prüfung der UID-Nummer ist hier auf Finanz.at möglich.
- Wer mehrheitlich von Online-Käufen absieht und stattdessen lokale, stationäre Händler unterstützt, geht damit nicht nur auf Nummer sicher, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt. Man sorgt auch dafür, dass der Umsatz und damit die Wirtschaftsleistung bzw. Steuern im Inland bleiben.
Mehr Informationen: Kreditkarte
